top of page

Das Semesterprojekt "Krank"

Im Projekt wurden drei ganz unterschiedliche Phänomene zur Auswahl gestellt an denen unsere Gesellschaft physisch oder psychisch immer stärker krankt. Ignoranz, Handy-Sucht, Demenz. Im Lauf des Semesters wurde untersucht, was die visuelle Kommunikation zur Heilung oder Linderung dieser Phänomene beitragen kann. Die Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen inner- und außerhalb der Fakultät war ausdrücklich erwünscht. Ob inszeniert, illustriert, programmiert, als Plakatkampagne, Film, Online-Service, App, 360° Kampagne oder Produkt. Alles war möglich.

Das Projekt "Die Demokratie und das Plakat"

Hier haben wir zum 100. Jahrestag der Gründung der Weimarer Republik mit dem Deutschen Nationaltheater kooperiert und parallel zum Festakt eine einwöchige Ausstellung im DNT entwickelt.

Das Thema "politisches Plakat" sollte in diesem Zusammenhang neu interpretiert werden

Die Installation "Hate Tweet"

Eine 4 Meter breite Tastatur (von den Studierenden im Projektsemester entwickelt und voll funktionsfähig umgesetzt) erlaubte es während der Ausstellung live Tweets unter dem #we-hate abzusetzen. Die Tasten konnten mit oder ohne Boxhandschuhe bedient werden.

IMG_2652.JPG

Die Installationsserie "School"

Die Serie beschäftigte sich mit dem maroden deutschen Bildungssystem und rief dazu auf eine Petition an den Bundestag zu unterstützen.

Die Bildungsleiter...

Die Bildungsleiter

Bildungslandschaft Deutschland

Bildungslandschaft Deutschland

DSC_4754.JPG

Die Unumstößliche

Die Unumstößliche in Aktion

Das Projekt "Faszination Ekel"

In diesem Projekt haben wir ein Semester lang erforscht, was uns am Ekligen schreckt und gleichzeitig fasziniert. Von spielerisch bis ernst gab es viele interessante Ergebnisse.

Ekelomat.jpg

Das Projekt "Weltrettung"

Ein sehr offenes Briefing, bei dem wir aktiv nach realen Kooperationspartnern gesucht haben

Das Projekt "FSJ"

Die Aufgabe beinhalte klassische Kampagnenarbeit, bei der eine Leitidee über möglichst viele Medien adaptiert werden sollte. Unser Kooperationspartner Diakonie hat in den drei darauffolgenden Jahren 3 der Konzepte umgesetzt.

bottom of page